zum Inhalt zum Menü

JG-Blog Q1/25

JG-Blog Q1/25 - Trends - Zeiten ändern uns

Neues Jahr, neue Herangehensweise.

Neues Jahr, neue Herangehensweise.

Für 2025 haben wir uns als Redaktionsteam des JG-Blogs vorgenommen, ein Thema von verschiedenen Seiten ein ganzes Jahr lang zu beleuchten.

Das Thema, das uns durch 2025 begleiten wird, lautet: „Zeiten ändern uns – Entwicklungen und Trends in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“.

In Q1 schauen uns dabei an wo uns die Zeiten der letzten Jahre geändert haben, welche Trends die Evangelische Jugend in Österreich im Laufe ihrer mittlerweile 91-jährigen Geschichte gesetzt hat und setzt aber auch wo wir hechelnd hinterherlaufen.Ei augenzwinkernder Vergleich zwischen einer Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter und in der (evangelischen) Kirche wird euch Spaß machen.

Weiters widmen wir uns der Jahreslosung 2025 “Prüft alles und das Gute behaltet”, sind bei “Circle of Joy” dabei, schauen uns den Film “Zwischen uns Gott” an, stellen die neue Geschäftsführerin der Burg, Elke Jurkowitsch, vor und bieten euch praktische Tipps zu Jugendarbeit und KI,

Jänner bis März 2025


Thema:

Eingeladen

Ein Trend, der sich in den letzten Jahren in meinen Augen verstärkt hat, ist die zunehmende Individualisierung. In vier Artikeln, in jedem Quartal einer, möchte ich meine Gedanken und Erfahrungen teilen. Beginnen möchte ich mit einem großen Fest. Wer jetzt vermutet, ich lade Gäste ein, und es kommt niemand, weil alle etwas besseres vorhaben, wäre auch möglich, ist aber ein Irrtum. Auf die Einladung zu der Grillerei im Garten ...

Von Elke Ahrer Elke Ahrer

Beitrag lesen

Glaube oder Gains? Kirche und Fitnessstudio – mehr gemeinsam als gedacht?

Du zahlst Mitgliedsbeiträge, aber bekommst nicht einfach eine fertige Leistung serviert – stattdessen musst Du selbst aktiv werden, um davon zu profitieren. Du findest dort Gleichgesinnte, wirst gefordert und gefördert und sowohl auf Social Media als auch in echten Räumen gibt es Trends, Rituale und Auseinandersetzungen um den richtigen Weg. Klingt nach einem modernen Fitnessstudio? Sicher. Aber auch nach Kirche! Ein Blick auf zwei Welten, die sich ähnlicher sind, als man denkt.

Von Justin Gedikoglu Justin Gedikoglu

Beitrag lesen

Kirchentrends

Die ursprüngliche Überschrift für diesen Artikel lautete “EJÖ - wo setzen wir Trends, wo laufen wir hinterher”. Mir drängte sich dadurch die Frage auf ob es in der Kirche überhaupt so was wie Trends gibt?

Von Benjamin Rießer Benjamin Rießer

Beitrag lesen

Zeiten ändern uns – Entwicklungen und Trends in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

O boy, o boy, gäbe es dazu eine Menge zu sagen! Umso wichtiger, dass wir uns dafür ein ganzes Jahr Zeit nehmen. Wo anfangen und wo aufhören? Diese und weitere Fragen haben auch das Redaktionsteam umgetrieben. Daher: Was sind Trends in der Jugend, die eine höhere Halbwertszeit als eine Fast-Fashion-Modesaison haben? Also: Welche Trends sind gekommen, um zu bleiben? Wo läuft kirchliche Jugendarbeit den Trends hinterher, spielt nur „catch up“ und wo setzen wir auch bewusst Gegentrends, möchten wir als evangelische Jugendorganisation eine heilsame Irritation hervorrufen?

Von Bettina Növer Bettina Növer

Beitrag lesen

Aktuelles

Podcastempfehlung "Es braucht das ganze Dorf."

Der Begriff mentale Gesundheit ist seit der Corona-Pandemie in aller Munde – sei es in Bezug auf Depressionen, Angststörungen oder andere psychische Erkrankungen. Besonders unter Jugendlichen ist die Zahl der von Depression betroffenen Personen sehr hoch. Bis vor Kurzem wurde dieses Thema jedoch kaum thematisiert oder angemessen behandelt. Wir wurden auf einen Podcast aufmerksam gemacht, der sich genau mit diesem Thema beschäftigt: „Es braucht das ganze Dorf.“ – Der Podcast für mentale Gesundheit.

Von Davina Ring Davina Ring Hannah Rippel Hannah Rippel

Beitrag lesen

Circle of Joy

Special-Event zum Weltfrauentag am 8.März. Regine und Yvonne haben eine Vision: Frauen zu vereinen, um gemeinsam ihre Stimme für Female Empowerment zu erheben. 2023 blieb diese Vision nicht nur bei einer Idee, sondern wurde in die Tat umgesetzt. Die Initiative Circle of Joy wurde ins Leben gerufen. Unterstützt wurde dieses Projekt von der bekannten Sängerin Rachelle Jeanty, welche in der Vergangenheit mit Celine Dion auf Tour gewesen ist. Der Circle of Joy möchte den Zusammenhalt und weibliche Stärke zum Ausdruck bringen.

Von Elisabeth Wanek Elisabeth Wanek

Beitrag lesen

Zwischen uns Gott – ein Film mit Tiefgang

Die Filmregisseurin Rebecca Hirneise beschloss nach der Demenzerkrankung ihrer zutiefst gläubigen Großeltern ein Experiment – ihre Tanten und Onkel über den Glauben ins Gespräch kommen zu lassen. Der Dreh des Films begann im Jahr 2019 und war ein langer Prozess, welcher nicht immer einfach gewesen war, denn bei der Familienzusammenführung, wo Glaubensvorstellungen diskutiert werden sollten, war auch Konfliktpotential vorhanden. ...

Von Elisabeth Wanek Elisabeth Wanek

Beitrag lesen

EJÖ Neujahrsempfang 2025

"Viva La Reformation" Mexikanische Neujahrsbräuche und Kulinarik, das Hugenottenkreuz der H.B.-Kirche, ein reformatorisches Motto, sowie Gelegenheit zur persönlicher Rück- wie Vorschau auf das alte und neue Jahr bot der Neujahrsempfang 2025 der EJÖ, der dieses Jahr in der reformierten Stadkirche in Wien stattfand. Vertreter:innen der Bundesjugendvertretung, ebenso wie Frau Synodenpräsidenten Monjencs, zahlreiche Ehrenamtliche aus nah und fern, die Jugend der gastgebenden Gemeinde der reformierten Stadtkirche Wien und sogar ein paar interessierte neue Gesichter folgten der Einladung der EJÖ und nahmen teil am fröhlichen Sekt- und Punschempfang mit anschließendem Programm und Drei-Gänge-Menü im mexikanischen Stil. ...

Von Bettina Növer Bettina Növer

Beitrag lesen

Herrgottswinkel

Prüft alles und behaltet das Gute – auch dein Jahresmotto?

In der evangelischen Kirche wird zu Beginn des Jahres traditionell eine Jahreslosung veröffentlicht. Für das Jahr 2025 sind die Worte „Prüft alles und behaltet das Gute“ aus dem 1.Thessalonicherbrief ausgewählt worden. Bei der Auswahl ist diese Passage heiß diskutiert worden, da sie „Gott“ nicht enthält und vielleicht als zu weltlich oder säkulär betrachtet werden könnte. Die Neutralität der Textpassage könnte jedoch auch aufzeigen, dass die Bibel eine Botschaft für alle Menschen bereithält. Für mich persönlich zählen diese Worte zu meinen Lieblingsbibelstellen.

Von Elisabeth Wanek Elisabeth Wanek

Beitrag lesen

Köpfe

NEU

Hannah Rippel im BJV Vorstand

Die EJÖ ist erneut im Vorstand der BJV für weitere zwei Jahre vertreten. Unsere Kandidatin Hannah-Katharina Rippel aus der EJ Wien wurde erneut bei der Vollversammlung aller Mitgliederorganisationen der Bundesjugendvertretung am 20.03. gewählt. Bereits die letzten zwei Jahre hat sich Hannah für das Thema Inklusion stark gemacht und z.B. den Inklusionsbeirat der BJV mitbegründet. In der kommenden Amtsperiode möchte sie diese wichtige Arbeit fortführen und zudem die Themen Partizipation und Demokratiebildung zusätzlich in den Fokus nehmen. Wir haben sie zum Gespräch gebeten ...

Von Joachim Hoffleit Joachim Hoffleit

Beitrag lesen

Elke Jurkowitsch-Steidl neue Geschäftsführerin auf Burg Finstergrün

Die Zeiten ändern uns/sich – und somit auch die Gesichter an verschiedene Positionen. So löste Elke Jurkowitsch-Steidl am 1.1.2025 Lisbeth Bednar-Brandt, die 10 Jahre diese wertvolle Aufgabe ausgeübt hatte, als ehrenamtliche Geschäftsführerin der Burg Finstergrün ab. Wer ist die "Neue", die Burg Finstergrün, unterstützt vom Burgrat und vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ab jetzt „führt“?

Von Elke Ahrer Elke Ahrer

Beitrag lesen

My Hood

Pen and Paper

In ein paar Stunden ist es wieder so weit, Discord gestartet, auf der Website eingelogt und dann werde ich mit einigen Freunden in eine Welt eintauchen die größtenteils nur in unseren Köpfen existiert. Gemeinsam erleben wir dann Abenteuer, die sich unser Spielleiter ausgedacht und vorbereitet hat.

Von Benjamin Rießer Benjamin Rießer

Beitrag lesen