Das Interview, das ich mit meiner langjährigen Freundin führen durfte, gibt uns diesbezüglich einen kleinen Einblick.
Darf ich dich gleich zu Beginn bitten, dich einmal kurz vorzustellen und das du uns, was du von deinem Werdegang preisgeben willst, erzählst?
Ich bin ein evangelisch getaufter Mensch, also von je her evangelisch. Aufgewachsen bin ich in Wien, wo ich in der Lutherkirche in Währing konfirmiert wurde. Seit meiner Konfirmation war ich immer in der außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig. Ich bin verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Mein beruflicher Werdegang startet in der HTL für Datenverarbeitung und Organisation. Nach meiner Matura studierte ich an der FH in St. Pölten Telekommunikation und Medien mit Vertiefung Medienwirtschaft. Mein erster Job war im Bereich Medienwirtschaft, danach jobbte ich, während meiner Karenzzeit, als Kindergartenhelferin. Durch die Pfarrerin der Pfarrgemeinde Strasshof wurde ich auf die Ausbildung zur Religionslehrperson aufmerksam und absolvierte die KPH. Nach ca. 13 Jahren in diesem Beruf und viel Herumfahrerei an zahlreiche Schulen in Wien und Niederösterreich habe ich mich entschlossen, als Pädagogin in den Kindergarten zu wechseln.
Wie hast du eigentlich von der Burg Finstergrün erfahren?
(Diese Frage wird mit einem Schmunzeln beantwortet) Erfahren habe ich durch dich von der Burg, du hast auf der KPH davon erzählt.
Zu welchem Anlass warst du das erste Mal dort?
Das erste Mal war ich bei der Geburtstagsfamilienfeier zu der du mich eingeladen hast. Das war im Frühling 2009 und dann habe ich gleich im Sommer darauf auf deinen Computercamps mit Elkobert und Finsterling mitgearbeitet.
(Das Gruppenfoto unten ist aus dem Jahr 2010)
Erzähle uns etwas darüber, was du in der Vergangenheit sonst noch alles auf der Burg gemacht hast:
11 Jahre im Team der Computercamps
viele Miniaufbaulager
immer wieder ehrenamtliche Burgvogterei
5 mal Freizeitleitung Burg und Pferd
Mitarbeit bei Finsterlingsgefährt*innen
Mitarbeit bei Evas Familienfreizeit
Winterzauber
Gemeindefreizeiten
Familienfreizeiten
Geburtstagsfeiern
Feste (Märchenfest, Burgfest, Mittelalterfest)
Klettergartenausbildung
...
Überschlagsmäßig berechnet, wie viele Wochen deines Lebens warst schon auf Burg Finstergrün?
Wenn ich so zusammenzähle: 11 Computercamps mit 10 Tagen, 5 Mal Burg und Pferd mit 7 Tagen, Burgvogtwochen, die ganzen Wochenenden, alleine letzten Sommer waren es ca. vier Wochen, (sie überlegt und rechnet weiter)
Wahrscheinlich waren es so ca. 78 Wochen, die ich bereits auf der Burg verbracht habe.
Als du erfahren hast, dass Lisbeth, - der wir, Elkobert und Elke, an dieser Stelle für all die großartig und mit viel Liebe geleistete Arbeit danken wollen - ihre Tätigkeit beenden möchte, was ist dir da durch den Kopf gegangen?
Das erste, was ich Lisbeth gefragt habe, nachdem sie mir im August 2024 von ihrem geplanten Rückzug als Geschäftsführerin berichtete, war: „Gibt es schon jemanden der deine Nachfolge antritt?“, sie meinte darauf: „Du vielleicht?“ Ich habe dankend abgelehnt. Daran, dass ich ein halbes Jahr später hier als neue Geschäftsführung ein Interview geben werde, hätte ich nicht gedacht. Zwischen diesen beiden Terminen lagen Monate der Ungewissheit, in welchen ich zahlreiche Gespräche mit Lisbeth geführt habe. Schlussendlich konnte Lisbeth bei einem intensiven Gespräch alle meine Zweifel ausräumen. Zwei Tage später habe meine Bewerbung abgegeben.
Analog dazu fällt mir Mose ein, als er von Gott von Midian zurück nach Ägypten berufen wurde. Er fand auch eine Menge gute Gründe, warum er nicht zurückkehren könne.
Was hat dich dazu bewogen, die Stelle anzunehmen?
Die Burg und das für was sie steht!
Lisbeths Versprechen, wenn ich es Wünsche, mir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen sowie die Zusage meiner Familie meine Entscheidung mitzutragen, das sind die Gründe die mich dazu bewogen haben.
Seit zirka einem Monat übst du dein neues Amt jetzt aus. Gibt es da schon etwas, dass dich sehr überrascht hat, weil du daran bis jetzt noch überhaupt nicht gedacht hast?
Ich wusste nicht, wo überall die Burg vertreten ist. Ich meine damit in welchen Gremien, egal ob mit oder ohne Stimme. Ich habe nicht geahnt, wo sie überall repräsentiert wird!
Das Jahresthema unseres Blogs heuer lautet: „Zeiten ändern uns – Entwicklungen und Trends in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“. Eine Burg wird oft als Synonym für Beständiges, Festes, verwendet. Gott wird in Psalmen des öfteren mit einer Burg verglichen. Die Burg Finstergrün steht, allein durch ihre Geschichte, für stetige Veränderung. (Denke man nur an die alte Burg, die abgebrannt ist und zur Ruine wurde und die Neue Burg, als Herrschaftsschloss geplant und seit den 1950er Jahren für Kinder und Jugendfreizeiten verwendet wird, und auch seit dem hat sich sehr viel verändert.) Welchen Entwicklungen und Trends blickst du entgegen/erwartest du?
Für mich und meine Arbeit auf der Burg habe ich drei Eckpfeiler:
Never change a running system. – Das Schiff wird so weiterfahren wie Lisbeth es auf den Weg gebracht hat.
Die nachhaltige Gestaltung der Burg weiter voranzubringen - sie ist auf dem Weg, zum Beispiel mit der Erneuerung der Hackschnitzelheizung und in Bezug auf die Lebensmittel.
Burg Finstergrün als sicherer Entfaltungsort für Kinder und Jugendliche und alle Menschen, weil ich selbst auch viele meiner Begabungen auf der Burg kennengelernt habe.
Ist es dir wichtig, dass die Burg Finstergrün ein evangelisches Freizeitheim ist?
Natürlich!
Darum und dass es so bleibt gibt es zwei Burgräte die sich mit theologischen Inhalten befassen.
Gibt es etwas, dass du uns sonst noch mitteilen möchtest?
Ich habe noch immer Respekt vor dieser verantwortungsvollen Aufgabe und freue mich aber auf die spannenden Herausforderungen und die daraus resultierende Erfahrung.
Darf ich dich bitten, auf folgende Begriffe mit einem Wort zu antworten, dass dir spontan einfällt?
Finsterling Burggespenst
Spielwiese Fussball
Kapellenzimmer Computercamp
Falknerstube Uff
Evangelische Jugend Burg Finstergrün
Schlüssel Oje
Nachtruhe 22 Uhr
Koch Essen
Waschraum Nass
Rittersaal Drschkovar
Burgbus Autofahren
Ich möchte dir alles Gute, Gottes Segen und viel Kraft für deine wertvolle neue Aufgabe wünschen!
Danke für das nette Gespräch, ich freue mich schon auf die Aufbaufreizeit Anfang Mai, wenn wir uns auf der Burg wieder sehen!
Für alle, die mehr über Burg Finstergrün erfahren möchten:
Für alle, die an einer Sommerfreizeit der Evangelischen Jugend auf Burg Finstergrün interessiert sind: