zum Inhalt zum Menü

Junge Gemeinde Blog

Der evangelische Blog für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Quartalsweise widmen wir uns je einem ausgewählten Thema aus Pädagogik, Theologie und Jugendforschung, zugeschnitten auf den Fokus evangelische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Neuester Beitrag

NEU

Podcastempfehlung "Es braucht das ganze Dorf."

Der Begriff mentale Gesundheit ist seit der Corona-Pandemie in aller Munde – sei es in Bezug auf Depressionen, Angststörungen oder andere psychische Erkrankungen. Besonders unter Jugendlichen ist die Zahl der von Depression betroffenen Personen sehr hoch. Bis vor Kurzem wurde dieses Thema jedoch kaum thematisiert oder angemessen behandelt. Wir wurden auf einen Podcast aufmerksam gemacht, der sich genau mit diesem Thema beschäftigt: „Es braucht das ganze Dorf.“ – Der Podcast für mentale Gesundheit.

Von Davina Ring Davina Ring

Beitrag lesen

JG-Blog Q1/25 - Trends

Zeiten ändern uns – Entwicklungen und Trends in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Neues Jahr, neue Herangehensweise. Für 2025 haben wir uns als Redaktionsteam des JG-Blogs vorgenommen, ein Thema von verschiedenen Seiten ein ganzes Jahr lang zu beleuchten.

Das Thema, das uns durch 2025 begleiten wird, lautet: „Zeiten ändern uns – Entwicklungen und Trends in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“.

In Q1 schauen uns dabei an wo uns die Zeiten der letzten Jahre geändert haben, welche Trends die Evangelische Jugend in Österreich im Laufe ihrer mittlerweile 91-jährigen Geschichte gesetzt hat und setzt aber auch wo wir hechelnd hinterherlaufen.Ei augenzwinkernder Vergleich zwischen einer Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter und in der (evangelischen) Kirche wird euch Spaß machen.

Weiters widmen wir uns der Jahreslosung 2025 “Prüft alles und das Gute behaltet”, sind bei “Circle of Joy” dabei, schauen uns den Film “Zwischen uns Gott” an, stellen die neue Geschäftsführerin der Burg, Elke Jurkowitsch, vor und bieten euch praktische Tipps zu Jugendarbeit und KI.

Jänner bis März 2025
[alle weiteren Inhalte von Blog Q1/25 findest du hier...]

JG-Blog Q4/24 - Gendern

Ein Thema das polarisiert und viele Menschen emotional reagieren lässt.

Wir schauen uns an warum das so ist. Warum triggert Gendern oder der Themenkreis Gleichstellung/Gleichberechtigung so stark. Vor allem auch bei jungen Menschen? Sollen wir das gendern generell abschaffen? Steile These für viele, andere geben ein kurzes und knackiges "Ja, sofort". Und wie schaut das ganze in der Arbeitswelt tatsächlich und real aus?

Weiters beleuchten wir wie "Ottilie Normalverbraucherin" darüber denkt und vermitteln dir geschlechtssensible Tools für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Oktober bis Dezember 2024
[alle weiteren Inhalte von Blog Q4/24 findest du hier ...]

Aktuelles im Blog ...

NEU

Podcastempfehlung "Es braucht das ganze Dorf."

Der Begriff mentale Gesundheit ist seit der Corona-Pandemie in aller Munde – sei es in Bezug auf Depressionen, Angststörungen oder andere psychische Erkrankungen. Besonders unter Jugendlichen ist die Zahl der von Depression betroffenen Personen sehr hoch. Bis vor Kurzem wurde dieses Thema jedoch kaum thematisiert oder angemessen behandelt. Wir wurden auf einen Podcast aufmerksam gemacht, der sich genau mit diesem Thema beschäftigt: „Es braucht das ganze Dorf.“ – Der Podcast für mentale Gesundheit.

Von Davina Ring Davina Ring

Beitrag lesen
NEU

Eingeladen

Ein Trend, der sich in den letzten Jahren in meinen Augen verstärkt hat, ist die zunehmende Individualisierung. In vier Artikeln, in jedem Quartal einer, möchte ich meine Gedanken und Erfahrungen teilen. Beginnen möchte ich mit einem großen Fest. Wer jetzt vermutet, ich lade Gäste ein, und es kommt niemand, weil alle etwas besseres vorhaben, wäre auch möglich, ist aber ein Irrtum. Auf die Einladung zu der Grillerei im Garten ...

Von Elke Ahrer Elke Ahrer

Beitrag lesen
NEU

Pen and Paper

In ein paar Stunden ist es wieder so weit, Discord gestartet, auf der Website eingelogt und dann werde ich mit einigen Freunden in eine Welt eintauchen die größtenteils nur in unseren Köpfen existiert. Gemeinsam erleben wir dann Abenteuer, die sich unser Spielleiter ausgedacht und vorbereitet hat.

Von Benjamin Rießer Benjamin Rießer

Beitrag lesen

Glaube oder Gains? Kirche und Fitnessstudio – mehr gemeinsam als gedacht?

Du zahlst Mitgliedsbeiträge, aber bekommst nicht einfach eine fertige Leistung serviert – stattdessen musst Du selbst aktiv werden, um davon zu profitieren. Du findest dort Gleichgesinnte, wirst gefordert und gefördert und sowohl auf Social Media als auch in echten Räumen gibt es Trends, Rituale und Auseinandersetzungen um den richtigen Weg. Klingt nach einem modernen Fitnessstudio? Sicher. Aber auch nach Kirche! Ein Blick auf zwei Welten, die sich ähnlicher sind, als man denkt.

Von Justin Gedikoglu Justin Gedikoglu

Beitrag lesen

Circle of Joy

Special-Event zum Weltfrauentag am 8.März. Regine und Yvonne haben eine Vision: Frauen zu vereinen, um gemeinsam ihre Stimme für Female Empowerment zu erheben. 2023 blieb diese Vision nicht nur bei einer Idee, sondern wurde in die Tat umgesetzt. Die Initiative Circle of Joy wurde ins Leben gerufen. Unterstützt wurde dieses Projekt von der bekannten Sängerin Rachelle Jeanty, welche in der Vergangenheit mit Celine Dion auf Tour gewesen ist. Der Circle of Joy möchte den Zusammenhalt und weibliche Stärke zum Ausdruck bringen.

Von Elisabeth Wanek Elisabeth Wanek

Beitrag lesen

Elke Jurkowitsch-Steidl neue Geschäftsführerin auf Burg Finstergrün

Die Zeiten ändern uns/sich – und somit auch die Gesichter an verschiedene Positionen. So löste Elke Jurkowitsch-Steidl am 1.1.2025 Lisbeth Bednar-Brandt, die 10 Jahre diese wertvolle Aufgabe ausgeübt hatte, als ehrenamtliche Geschäftsführerin der Burg Finstergrün ab. Wer ist die "Neue", die Burg Finstergrün, unterstützt vom Burgrat und vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ab jetzt „führt“?

Von Elke Ahrer Elke Ahrer

Beitrag lesen

Kirchentrends

Die ursprüngliche Überschrift für diesen Artikel lautete “EJÖ - wo setzen wir Trends, wo laufen wir hinterher”. Mir drängte sich dadurch die Frage auf ob es in der Kirche überhaupt so was wie Trends gibt?

Von Benjamin Rießer Benjamin Rießer

Beitrag lesen

Zwischen uns Gott – ein Film mit Tiefgang

Die Filmregisseurin Rebecca Hirneise beschloss nach der Demenzerkrankung ihrer zutiefst gläubigen Großeltern ein Experiment – ihre Tanten und Onkel über den Glauben ins Gespräch kommen zu lassen. Der Dreh des Films begann im Jahr 2019 und war ein langer Prozess, welcher nicht immer einfach gewesen war, denn bei der Familienzusammenführung, wo Glaubensvorstellungen diskutiert werden sollten, war auch Konfliktpotential vorhanden. ...

Von Elisabeth Wanek Elisabeth Wanek

Beitrag lesen

EJÖ Neujahrsempfang 2025

"Viva La Reformation" Mexikanische Neujahrsbräuche und Kulinarik, das Hugenottenkreuz der H.B.-Kirche, ein reformatorisches Motto, sowie Gelegenheit zur persönlicher Rück- wie Vorschau auf das alte und neue Jahr bot der Neujahrsempfang 2025 der EJÖ, der dieses Jahr in der reformierten Stadkirche in Wien stattfand. Vertreter:innen der Bundesjugendvertretung, ebenso wie Frau Synodenpräsidenten Monjencs, zahlreiche Ehrenamtliche aus nah und fern, die Jugend der gastgebenden Gemeinde der reformierten Stadtkirche Wien und sogar ein paar interessierte neue Gesichter folgten der Einladung der EJÖ und nahmen teil am fröhlichen Sekt- und Punschempfang mit anschließendem Programm und Drei-Gänge-Menü im mexikanischen Stil. ...

Von Bettina Növer Bettina Növer

Beitrag lesen

Die Redaktion

Unsere primären Zielgruppen sind ehren-, neben-, hauptamtliche Mitarbeiter:innen der EJÖ und alle, die sich fundiert mit (evangelischer) Kinder- und Jugendarbeit auseinander setzen wollen.
Die Hauptaltersgruppe unserer Leser:innen liegt im Moment zwischen 23 und 26 Jahren.

Image
Elke Ahrer
Redakteurin

Ressorts: Thema, Glaube, Köpfe, My Hood, Praktische Tipps 
dabei seit: #Q1/24 (12/23) 
EJ OBERÖSTERREICH

Image
Justin Gedikoglu
Redakteur

Ressorts: Thema, Glaube, Köpfe, My Hood, Praktische Tipps 
dabei seit: #217 (01/16) 
EJ SALZBURG-TIROL

Image
Joachim Hoffleit
Ständiger Mitarbeiter, Admin

Ressorts: Thema, Schlussredaktion 
dabei seit: #142 (6/97) 
EJÖ 
+43 699 188 77 099 
j.hoffleit(at)ejoe.at 
 

Image
Bettina Növer
Ständige Mitarbeiterin

Ressorts: Jugendpfarrerin 
dabei seit: #240 (12/21) 
EJÖ 
b.noever(at)ejoe.at
 

Image
Benjamin Rießer
Redakteur

Ressorts: Thema, Glaube, Köpfe, My Hood, Praktische Tipps 
dabei seit: #232 (9/19) 
EJ KÄRNTEN-OSTTIROL

Image
Elisabeth Wanek
Redakteuin

Ressorts: Thema, Glaube, Köpfe, My Hood, Praktische Tipps 
dabei seit: #237 (01/21) 
EJ WIEN / EHG

Hall of Fame

Unsere ehemaligen Redakteur:innen

Anne-Kathrin Wenk 232-244 
(9/19-12/22)

Constanze Herndler-Berka 227-244 
(9/18-12/22)

Lisa Pacchiani 236-244 
(12/20-12/22)

Dr. Thomas Dasek 121-244 
(3/92-12/22)

Mag. Karin Kirchtag 182-242 
(6/07-6/22)

MMag. Petra Grünfelder 220-235 
(12/16-9/20)

Benedikt Schobesberger 231-233 
(9/19-3/20)

Markus Wimmer 231-233 
(9/19-3/20)

Mag. Johannes Modeß 207-229 
(5/13-4/19)

Constanze Kreuzberger 221-227 
(1/17-8/18)

Oliver Binder 194-226 
(6/10-6/18)

Birgit Roitner-Schobesberger 160-217 
(12/01-5/16)

Daniela Reiter 141-206 
(3/97-5/13)

Belinda Jahn 149-181 
(3/99-3/07)

Martin Lorenz 149-155 
(3/99-9/00)

Michael Meindl 149-151 
(3/99-9/99)

Dorothea Salzer 141-143 
(3/97-9/97)

Gernot Mischitz 121-123 
(3/92-12/98)

Reinhold Ostermann 121-133 
(3/92-9/95)

Volker Novak 121-123 
(3/92-9/92)

Manfred Perko 91-? 
(1989-91)

Niki Kunrath 73-91 
(3/84-12/90)

Erwin Grabler 73-90 
(3/84-9/90)

Verena Kunrath 67-72 
(12/79-12/80)

Günther Guggenberger 67-72 
(12/79-12/80)

Fritz Pistorius 65-66 
(12/78-9/79)

Inge Schintlmeister 58-61 
(12/76-3/78)

Kurt Schlieben 36-57 (6/71-9/78) 
& 62-64 (7/78-9/78)

Helga Erhard 23-35 
(11/69-3/71)

Ernst Gläser 20-22 
(3/69-9/69)